In einer rund einstündigen Talk-Show erzählen Menschen aus der Wissenschaft von ihrer Forschung und ihrem Leben – dabei geht es nicht nur um faktische Befunde, sondern vor allem auch um die Persönlichkeit der Gäste, deren Motivation und Leidenschaft.
Achtmal pro Jahr jeweils dienstags in der Stadtbibliothek Winterthur.
Aktuell
Die Wissenschaft des Todes
Christian Jackowski
Direktor Institut für Rechtsmedizin Uni Bern
Der Tod ist seine tägliche Beschäftigung. Der Leiter der Rechtsmedizin der Uni Bern hat schon unzählige Leichen gesehen. Und unzählige Geschichten dahinter – traurige und grausame. Denn bei ihm landen nur so genannt «unnatürliche Todesfälle». Aus Erfahrung weiss Christian Jackowski: Wenn man die Leichen vor dem Kremieren genauer untersuchen würde, könnten wesentlich mehr Verbrechen aufgedeckt werden.
Beschränkte Platzzahl, hier Tickets sichern
Die unheimliche Macht von Verschwörungstheorien
Michael Butter
Professor für amerikanische Literatur und Kulturgeschichte Uni Tübingen
Die Mondlandung wurde im Studio inszeniert, die Terrorattacke von 9/11 hat die Regierung inszeniert und Impfen führt zu Autismus. Der Tübinger Professor Michael Butter untersucht, warum der Mensch an solche Geschichten glaubt.
Beschränkte Platzzahl, hier Tickets sichern
Der perfekte Mensch
Brida von Castelberg
ehem. Chefgynäkologin Stadtspital Triemli
Die moderne Medizin verhilft unfruchtbaren Paaren zum Kind. Die genetische Selektion erfolgt noch im Reagenzglas. Defekte werden am Fötus im Mutterleib operiert. Schaffen wir den perfekten Menschen?